.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Haupt
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
Delta Sport

Laufende Trittfrequenz

Sport in der modernen Welt spielt für die meisten Menschen eine große Rolle im Leben, für einige ist es nur ein Hobby, für andere Arbeit und der Sinn des Lebens. Viele sind auf das Konzept der Trittfrequenz gestoßen, aber nicht jeder weiß, was es ist. Wie es berechnet wird und wofür es ist.

Was ist Trittfrequenz?

Jede Aktion, die mit periodischer Frequenz auftritt, wird als Trittfrequenz bezeichnet. Für Radfahrer ist dies die Häufigkeit des Tretens durch den Athleten und beim Laufen die Anzahl der Kontakte zwischen den Beinen und dem Boden während eines Laufs in 60 Sekunden.

Dies ist einer der wichtigsten Indikatoren für einen Qualitätslauf. Es ist gut, weil es unter Kontrolle gebracht werden kann. Beim Laufen spielt die Trittfrequenz eine sehr wichtige Rolle, insbesondere für Sportler. Es hängt direkt davon ab, wie die Strecke zurückgelegt wird und wie sich das Laufen auf den Puls des Athleten auswirkt.

Warum ist es wichtig?

Die Anzahl der Schritte wirkt sich direkt auf die Technik und die Laufgeschwindigkeit aus. Je öfter das Bein den Boden berührt, desto schneller ist das Tempo. Eine hohe Trittfrequenz verringert die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Athleten.

Die hohe Trittfrequenz reduziert die Belastung von Herz und Gelenken. Die Laufqualität nimmt zu, mit Hilfe des hochfrequenten Bodenkontakts verbraucht der Läufer viel weniger Energie.

Wie wird es gemessen?

Bevor Sie mit der Verbesserung der Trittfrequenz (des Rhythmus) beginnen, müssen Sie deren Frequenz bestimmen. Der Rhythmus wird in der Anzahl der Schritte oder Schritte gemessen, die Sie beim Laufen ausführen. Der Wert der Anzahl der Schritte wird durch Kontakte pro Minute zwischen zwei Beinen und dem Boden gezählt, und die Schritte werden durch die Anzahl eines Fußes angegeben.

Sie können versuchen, eine halbe Minute lang zu laufen, die Anzahl der Schritte zu zählen und das Ergebnis mit der Hälfte zu multiplizieren. Um den Durchschnitt zu berechnen, muss der Vorgang mehrmals wiederholt werden.

Daher wird das Ergebnis der Berührung eines Beins und des Bodens in einer Minute berechnet. Um die Anzahl der Berührungen zweier Beine zu erhalten, müssen Sie das berechnete Ergebnis in einer Minute verdoppeln. Diese Zählmethode wird als sehr genau, aber unpraktisch angesehen.

Sie können moderne Geräte verwenden, es können Uhren oder Sensoren für Schuhe sein, die alle empfangenen Informationen an das Gerät übertragen. Einige Läufer verwenden spezielle Programme für Smartphones (Metronom), von denen es viele gibt.

Optimale Trittfrequenz

Die meisten Athleten laufen mit 180 Schritten pro Minute oder 90 Schritten. Dieser Betrag wird als optimal angesehen, aber auch andere Indikatoren beeinflussen das Ergebnis. Eine große Person mit einer niedrigeren Trittfrequenz arbeitet besser und läuft schneller als ein kleiner Läufer mit einer höheren Trittfrequenz.

Die Trittfrequenz wird basierend auf der Anzahl der Schritte in zwei Kategorien unterteilt:

  • Amateur (weniger als 180);
  • professionell (180 und mehr).

Für Profis, die den ersten Platz im Wettbewerb belegen möchten, wird ein Laufrhythmus von 190 bis 220 Schritten in 60 Sekunden festgelegt. Amateure hingegen streben 180 an, aber im Normalfall liegt ihre Trittfrequenz zwischen 160 und 170.

Die optimale Anzahl von Schritten zum Laufen hängt von Ihrem Tempo ab. Wenn die Tippgeschwindigkeit niedrig ist, kann sich die Trittfrequenz bei Licht über große Entfernungen um 20 oder mehr Schritte unterscheiden. Bei einem Hochgeschwindigkeitslauf sollte der Rhythmuswert nicht unter 180 liegen. Wenn die Anzeige nicht die optimale Trittfrequenz anzeigt, muss die Frequenz trainiert und die Leistung verbessert werden.

Die optimale Trittfrequenz wird während eines Laufs wie folgt berechnet:

  • Es ist notwendig, Aufwärm- und Trainingsübungen durchzuführen.
  • eine halbe Minute laufen lassen und Schritte zählen;
  • Das erzielte Ergebnis sollte verdoppelt werden.
  • Multiplizieren Sie die endgültige Zahl mit 5%.

Die resultierende Zahl wird als die optimale Trittfrequenz angesehen, die der Läufer anstreben kann. Das gleiche Verfahren muss für verschiedene Laufarten und Strecken durchgeführt werden. Dies bestimmt den optimalen Rhythmus, den der Läufer anstreben und in Zukunft einhalten muss.

Laufende Rhythmuskontrolle

Der Laufrhythmus beeinflusst die Herzfrequenz, zunächst kann bei hoher Trittfrequenz die Herzfrequenz deutlich ansteigen. Die Kontraktionsrate des Herzmuskels nimmt mit zunehmendem Laufrhythmus zu. Je höher die Trittfrequenz, desto stärker der Herzschlag.

Jeder professionelle oder unerfahrene Läufer muss seine Herzfrequenz beim Laufen kennen. Die maximale Anzahl beträgt 120-130 Schläge pro Minute. Wenn die Marke 150-160 erreicht und sich der Läufer normal fühlt, ist dies nicht die Grenze für ihn.

Wie können Sie Ihren Laufrhythmus verfolgen?

Sie können dem Rhythmus Ihres Laufs folgen, indem Sie Musiktitel verwenden, die auf eine bestimmte Trittfrequenz eingestellt sind. Jedes Musikstück hat ein bestimmtes Tempo, gemessen in Beats pro Minute (BPM).

Zum Joggen sind Arbeiten mit gleichmäßigem Tempo großartig. Die für den Lauf ausgewählte Musik muss genau der Trittfrequenz des Läufers entsprechen. Dies ist notwendig, damit der Läufer nicht mit dem vorgegebenen Laufrhythmus verloren geht und so wenig wie möglich müde wird.

Gegenwärtig gibt es verschiedene Programme, die den BPM eines Musiktitels bestimmen. Wenn der Athlet eine bestimmte Trittfrequenz einhält, beispielsweise 170, muss das Musikstück auch 170 BPM haben. Wenn Sie daran arbeiten, die Trittfrequenz zu erhöhen, müssen die Songs 2 BPM höher als der übliche Rhythmus ausgewählt werden. Melodien mit einer Anstiegsrate sind ebenfalls geeignet. Wenn beim Joggen Intervalle erforderlich sind, sollten die Melodien zwischen schnell und langsam wechseln.

Musiktitel können unabhängig voneinander oder mithilfe spezieller laufender Anwendungen (Musik) ausgewählt werden. Die Anwendung wählt unabhängig Tracks gemäß dem angegebenen BPM aus. Einige Apps können die Musik an die Geschwindigkeit des Läufers anpassen. Musik wird unterwegs mit einem guten Internet-Signal ausgewählt. Diese Funktion ist für Trainingsläufe mit einer Zielkadenz bedeutungslos.

Sie können das Metronom auch verwenden, um Ihren Laufrhythmus zu steuern. Mit dieser kostenlosen Handy-App können Sie die Trittfrequenz einstellen und mit dem Metronom vergleichen. Sie können ein spezielles Metronom zur Messung der Trittfrequenz erwerben. Ein solches Gerät ist am Gürtel des Athleten angebracht.

Wie kann man es erhöhen?

Um die gesetzten Ziele zur Erhöhung der Trittfrequenz zu erreichen, ist es notwendig, ein Training durchzuführen, speziell dafür entwickelte Übungen durchzuführen und Gelenke zu entwickeln. Es wird empfohlen, an Ort und Stelle zu laufen, während Sie Ihre Hüften hochheben und bergab beschleunigen.

  1. Für die ersten Übungen müssen Sie aus nächster Nähe an der Wand stehen und eine Minute lang an einem Ort mit maximaler Trittfrequenz laufen. Um den Rhythmus zu erhöhen, kann man sich vorstellen, dass das Ziel nah ist und der Athlet zuerst kommen muss.
  2. Um den Abstieg bergab zu beschleunigen, müssen Sie einen Hang finden und mehrmals schnell bergab fahren. Für das beste Ergebnis sollte die maximale Beschleunigung gegen Ende der Steigung erfolgen.
  3. Sie können schnelle und kurze Schritte als Übung verwenden. Auf einer kurzen Strecke von 10-15 Metern sollten Sie versuchen, die meisten kurzen Schritte zu machen. Die Übung wird mindestens 5 Mal wiederholt.
  4. Es ist notwendig, kurze Läufe (30 Sek., 1 und 2 Min.) Zu machen und die Anzahl der durchgeführten Schritte zu zählen. Joggen ist ein Muss zwischen den Läufen.

Infolge dieser Übungen hat der Läufer ein erhöhtes Tempo und wenig Anstrengung.

Es ist notwendig, den Laufrhythmus schrittweise um etwa 3-5% des vorhandenen Rhythmus zu erhöhen. Wenn der Athlet seine Leistung in der Trittfrequenz erhöht, sollte das Ergebnis innerhalb von 1–2 Wochen konsolidiert werden, und nur dann können wir nach dem nächsten Indikator streben.

Alle Workouts müssen konsolidiert werden, um die Beine an schnellere Bewegungen zu gewöhnen.

Anfänger sollten ihren Körper niemals überlasten, dies kann schwerwiegende Folgen haben. Die Trittfrequenz nimmt allmählich zu, um die Anzahl der Schritte zu zählen, werden verschiedene Geräte und Selbstzählungen verwendet. Während des Laufens können Sie das Tempo mithilfe von Musik oder Händen einstellen und kadenzieren. Wenn die Arme in einem spitzen Winkel gebogen werden, nimmt die Trittfrequenz zu.

In der modernen Welt müssen Sie die Anzahl der Schritte nicht ständig selbst zählen. Sie können das Programm auf Ihr Telefon herunterladen und damit den gewünschten Rhythmus einstellen. Sie können ein Gerät kaufen, das den Rhythmus eines Sportlers anzeigt. Mithilfe von Musikprogrammen können Sie Ihre Leistung steigern, indem Sie angenehme Musik nach Ihren Wünschen hören.

Es muss daran erinnert werden, dass alle Menschen einen anderen Organismus haben und es passiert, denn eine gewisse Trittfrequenz wird als Norm angesehen und es gibt keine Verschlechterung des Wohlbefindens. Bei anderen beginnen die Komplikationen bei 150.

Schau das Video: DIE RICHTIGE TRITTFREQUENZ BEIM RADFAHREN (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Buchweizenflocken - Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften

Nächster Artikel

Können Sie beim Laufen abnehmen?

In Verbindung Stehende Artikel

Bombbar - Pfannkuchen Mix Bewertung

Bombbar - Pfannkuchen Mix Bewertung

2020
So vermeiden Sie Verletzungen im Fitnessstudio

So vermeiden Sie Verletzungen im Fitnessstudio

2020
Rucola - Zusammensetzung, Kaloriengehalt, Nutzen und Schaden für den Körper

Rucola - Zusammensetzung, Kaloriengehalt, Nutzen und Schaden für den Körper

2020
Kompressionsunterwäsche für den Sport - wie funktioniert sie, welche Vorteile bringt sie und wie wählt man die richtige aus?

Kompressionsunterwäsche für den Sport - wie funktioniert sie, welche Vorteile bringt sie und wie wählt man die richtige aus?

2020
Zivilschutz im Unternehmen und in der Organisation - Zivilschutz und Notsituationen

Zivilschutz im Unternehmen und in der Organisation - Zivilschutz und Notsituationen

2020
Standardtabelle für Polyathlon

Standardtabelle für Polyathlon

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Grundausbildungsprogramm

Grundausbildungsprogramm

2020
Seetang - medizinische Eigenschaften, Nutzen und Schaden für den Körper

Seetang - medizinische Eigenschaften, Nutzen und Schaden für den Körper

2020
Wie man einen Halbmarathon läuft

Wie man einen Halbmarathon läuft

2020

Beliebte Kategorien

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

Über Uns

Delta Sport

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Delta Sport

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

© 2025 https://deltaclassic4literacy.org - Delta Sport