Aminosäuren
3K 0 29.11.2008 (letzte Überarbeitung: 07.02.2019)
Valin ist eine aliphatische (verzweigte) Aminosäure, die Teil von 70% der Proteine ist, aber vom Körper nicht synthetisiert wird. Dient als Matrix für die Synthese von Pantothensäure (Vitamin B5) und Penicillin (Valinomycin). Der Wert dieser Aminosäure ist schwer zu überschätzen: Der Körper kann ohne die Valine L (L) und D (D) von Valin nicht vollständig arbeiten, da sie die im Muskelgewebe verwendete Energie liefern und für die Bewegung des Körpers im Raum verantwortlich sind.
Charakteristisch
Valin wurde erstmals 1901 unter Laborbedingungen vom deutschen Chemiker Emil Fischer durch Hydrolyse von Kasein erhalten. Die Aminosäure ist nach Baldrian benannt, weil sie die Aktivität des Körpers stimuliert und dadurch seine strukturelle Integrität beibehält.
Valin hat ähnliche Eigenschaften wie Leucin und Isoleucin. Diese Aminosäure ist hydrophob, daher gegenüber chemischen und biochemischen Prozessen im Körper nahezu inert, bestimmt aber gleichzeitig die Dreidimensionalität von Proteinen und kann andere Aminosäuren absorbieren.
Valin wird auch als glukogene Aminosäure bezeichnet, da seine Isomere in der Leber in Glukose umgewandelt werden können - die am leichtesten zugängliche Energiequelle für die Muskeln. Parallel dazu wird Vitamin B3 aus Valinisomeren synthetisiert.
Pharmakologische Eigenschaften
Der Name der Aminosäure legt nahe, dass ihre Haupteigenschaft die Wirkung auf das Zentralnervensystem mit der Regulierung der Hemmungs- und Erregungsprozesse ist.
Darüber hinaus:
- zeigt eine stimulierende Wirkung;
- verbessert die Regenerationsprozesse im Körper;
- erhöht die Ausdauer des Gewebes gegenüber äußeren Einflüssen;
- widersteht Stress und geistiger Belastung;
- wirkt der Entwicklung der Alkohol- und Drogenabhängigkeit aktiv entgegen;
- gleicht den Stoffwechsel aus, reduziert den Appetit und fördert den Gewichtsverlust;
- verringert die Schwelle der Schmerzempfindlichkeit, insbesondere wenn sie dem Temperaturfaktor ausgesetzt ist;
- reguliert die Produktion von Wachstumshormon, Hämoglobin und Stickstoffkonzentration im Körper;
- verbessert den Zustand bei fortgeschrittener Sklerose.
Täglicher Bedarf
Eine Person benötigt ungefähr 2-4 g Valin pro Tag. Die genaue Dosierung wird nach folgender Formel berechnet: 10 mg Aminosäure pro 1 kg Körpergewicht. Wenn eine Dosiserhöhung erforderlich ist, werden nicht 10, sondern 26 mg Biosubstanz als Ausgangspunkt genommen.
Denken Sie daran, dass bei der Einnahme von Valinpräparaten alle Dosisberechnungen vom Arzt durchgeführt werden, da die Verbindung schwerwiegende Kontraindikationen für die Aufnahme aufweist und nicht nur Nutzen, sondern auch Schaden bringen kann. Bei Leber- oder Nierenversagen, hämolytischer Anämie, Diabetes, Pathologie des Magen-Darm-Trakts ist die Verwendung der Aminosäure begrenzt.
Nahrungsquellen
Da Valin eine essentielle Aminosäure ist, hängt seine Konzentration im Körper ausschließlich von seiner Aufnahme über die Nahrung ab. Der höchste Aminosäuregehalt in Lebensmitteln in Korrelation mit dem Nährwert ist in der Tabelle angegeben.
100 g Produkt | Aminosäure in mg |
Käse: Parmesan, Edamer, Ziege, verarbeitet, Schweizer | 2500 |
Hüttenkäse, Eier, Milch, Joghurt | 2400 |
Sojabohnen, Hülsenfrüchte, Nüsse, Mais | 2000 |
Seetang, Meeresfrüchte | 1950 |
Fleisch (außer Schweinefleisch) | 1900 |
Geflügel, Fisch (außer Thunfisch), Schweinefleisch (Filet) | 1600 |
Kürbissamen | 1580 |
Thunfisch | 1500 |
Pilze, Wildreis, Buchweizen, Gerste | 400 |
Vollkorn | 300 |
Die B5 und B3 werden am leichtesten von Nüssen und Eiern aufgenommen.
Indikationen
Valin wird empfohlen:
- mit Depressionen, Schlafstörungen;
- Migräne;
- als Bestandteil bei der Behandlung von Alkoholismus und Drogenabhängigkeit;
- mit körperlicher Belastung;
- sein Mangel im Körper;
- Übergewicht;
- Funktionsstörungen im Lebensmittel- und Harnsystem;
- Entgiftung;
- Verletzungen mit Verletzung der Gewebeintegrität.
Die meisten Sportler benötigen jedoch die essentielle Aminosäure. Besonders diejenigen, die an Kraft- und Funktionstraining beteiligt sind. Sie brauchen es, um Stoffwechselprozesse zu stimulieren, die Muskeln nach dem Training zu erholen, die Muskelmasse zu erhöhen und die allgemeine Ausdauer zu erhöhen. (Hier ist eine gute Auswahl an Ausdauerübungen).
Kontraindikationen
Valin wird immer nach einer klinischen und Laboruntersuchung verschrieben und ist kontraindiziert bei:
- schwere Verletzungen der Leber, Nieren, des Herzens;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- wenn der Patient unter 18 ist;
- Diabetes mellitus, Hepatitis, Stoffwechselstörungen;
- individuelle Intoleranz.
Nebenwirkungen
Im Falle einer Überdosierung werden Vergiftungssymptome beobachtet: Übelkeit, Fieber, Erbrechen, Herzklopfen, Delirium.
Valinmangel äußert sich in Schwäche und erhöhter Müdigkeit, Konzentrationsstörungen.
Wechselwirkung mit anderen Substanzen
Bei der Einnahme eines Stoffes in Kombination mit anderen Arzneimitteln müssen seine Merkmale berücksichtigt werden:
- Die Aminosäure wird immer zusammen mit Leucin und Isoleucin eingenommen (die Dosierung wird vom Arzt berechnet).
- Valin wird niemals gleichzeitig mit Tryptophan und Tyrosin angewendet, da es deren Eindringen in Gehirnzellen verringert.
- Die Aminosäure wird während der Mahlzeiten perfekt aufgenommen - mit Getreide, Müsli;
- Der Mangel an Substanz hemmt die Absorption anderer Aminosäuren.
Über Überschuss und Mangel an Valin
Sowohl der Mangel als auch der Überschuss an Aminosäuren im Körper führen zu negativen Symptomen. Daher sollten Sie die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels sorgfältig lesen, insbesondere in Bezug auf die Dosierung.
Im Übermaß:
- Probleme mit dem Nervensystem: Sehvermögen, Zittern, Gefühlsverlust;
- Probleme mit der Wärmeregulierung;
- Störungen im Verdauungssystem, Funktionsstörungen der Leber und der Nieren;
- Verlangsamung des Blutflusses, Mikrozirkulation.
Der Nachteil verursacht:
- degenerative Prozesse in Geweben;
- verminderte Immunität;
- Gedächtnisschwäche;
- Schlaflosigkeit;
- Depression;
- Hautausschläge.
Die Aminosäure wird in Apotheken und auf Websites von Fachgeschäften verkauft. Die Kosten hängen vom Hersteller ab, die Marge beträgt ca. 150-250 Rubel pro 100 g.
Eventkalender
Gesamtveranstaltungen 66