.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Haupt
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
Delta Sport

Patellaluxation - Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Patellaluxation ist die vertikale, horizontale oder Torsionsverschiebung aus der interkondylären Höhle der Tibia (Codes M21.0 und M22.1 gemäß der ICD-10-Klassifikation). Bei einer solchen Verletzung treten sofort akute Schmerzen auf, die Beweglichkeit des Knies ist blockiert, die Stützfunktion des Beins geht teilweise oder vollständig verloren. Da die Symptome denen einer Kniefraktur ähnlich sind, wird eine genaue Diagnose von einem Arzt unter Verwendung von Röntgenstrahlen gestellt. Danach wird die Patella an ihren Platz zurückgebracht und die weitere Behandlung vereinbart - vollständige Immobilisierung der Extremität für einen Zeitraum von drei Wochen bis eineinhalb Monaten oder Operation. Nur in 25% der Fälle treten solche Luxationen infolge einer Verletzung auf, der Rest ist auf schwache Bänder und Muskeln, verschiedene Defekte des Knie- oder Femurgelenks zurückzuführen.

Knie- und Patellaanatomie

Eines der Hauptorgane für aufrechtes Gehen, Laufen und Springen ist das Kniegelenk. Es hat eine komplexe Struktur und besteht aus:

  • Tibia, Fibula und Femur, Patella (Patella).
  • Zwei intraartikuläre und fünf extraartikuläre Bänder.
  • Fünf Synovialbeutel.
  • Drei Muskelgruppen (anterior, posterior und intern).

Die Patella wird während der menschlichen Entwicklung (um etwa sieben Jahre) aus Knorpelgewebe gebildet. Es hat die Form einer dreieckigen oder tetraedrischen Pyramide mit abgerundeten Ecken. Sein innerer Teil (mit hyalinem Knorpel bedeckter Längskamm) befindet sich in der interkondylären Höhle des Femurs. Die flache Seite zeigt zur Außenseite des Gelenks und ist von unten mit einem eigenen Band an der Tibia und von oben an den Sehnen des Quadrizepsmuskels des Oberschenkels befestigt. Die Patella schützt vor Beschädigungen und stabilisiert die Position von Teilen des Kniegelenks. Wenn sie gestreckt wird, überträgt sie die Kraft der Oberschenkelmuskulatur effektiv auf den Unterschenkel.

© Teeradej - stock.adobe.com

Arten

Patellaschäden sind unterteilt in:

  • Aufgrund des Auftretens:
    • äußerer traumatischer Effekt;
    • angeborene oder infolge der Krankheit erworbene pathologische Veränderungen im Kniegelenk.
  • In Verschiebungsrichtung:
    • seitlich;
    • rotierend;
    • vertikal.
  • Durch den Grad des Schadens:
    • leicht und mittel - eine leichte Veränderung der Position der Patella ohne Bandriss;
    • akut - primäre Luxation, die mit einer vollständigen Verlagerung der Patella und einer Zerstörung der umgebenden Strukturen einhergeht: Knorpel, Bänder;
    • gewohnheitsmäßig - viele Male wiederholt aufgrund von pathologischen Veränderungen in der Umwelt, Luxation oder Subluxation.

© designua - stock.adobe.com

Die Gründe

Fußball spielen, Gewichtheben, Springen, Kontaktkampfkunst und andere Sportarten, die mit scharfen Ausfallschritten, Stürzen, Schlägen auf das Knie und ständigen Belastungen des Kniegelenks verbunden sind, führen häufig zu traumatischen Luxationen der Patella und Pathologien wie Lateroposition (permanente Verlagerung nach Außenseite) und Osteochondropathie (degenerative Veränderungen im Knorpelgewebe).

Versetzungen können aufgrund abnormaler Entwicklung oder Unterentwicklung von Gelenkkomponenten auftreten. Alte Knieverletzungen oder degenerative Veränderungen seiner Strukturen aufgrund von Krankheit oder Operation können ebenfalls zu Verletzungen führen.

Symptome

In primären Fällen treten immer sofort unerträgliche Schmerzen auf, das Kniegelenk fliegt heraus und seine Beweglichkeit ist blockiert. Bei schweren Traumata kann es zu einem vollständigen Bandriss und zur Zerstörung des Knorpels kommen.

Bei einer Luxation verlässt die Patella ihr Bett vollständig und verschiebt sich:

  • Rechts oder links mit einer lateralen Luxation - eine Vertiefung ist in der Mitte des Knies visuell sichtbar, und ein abnormaler Tuberkel ist von der Seite sichtbar.
  • Um die vertikale Achse bei Torsionsversetzung - der mittlere Teil des Gelenks ist unnatürlich vergrößert.
  • Mit vertikaler Versetzung nach oben oder unten - die Patella nimmt jeweils eine Position über oder unter dem Normalwert ein.

Normalerweise nimmt die Kniescheibe von selbst eine normale Position ein, wenn das Bein gestreckt ist. Die Schwere der Schmerzen nimmt ab, Ödeme treten auf. Die Beweglichkeit der Gelenke wird nicht wiederhergestellt und eine Blutung in der Höhle ist möglich. Abhängig von der Art der Verletzung sind die Schmerzen im Bereich des medialen Retinaculums, des lateralen Femurkondylus oder des mittleren Randes der Patella lokalisiert.

Um eine Luxation nicht mit einer Gelenkfraktur zu verwechseln, muss die Diagnose röntgenologisch geklärt werden.

Bei Subluxation ist das Schmerzsyndrom mild. Die Beweglichkeit des Knies ist nahezu unbegrenzt, die Luxation der Patella unterscheidet sich geringfügig vom Normalzustand. Beim Biegen oder Biegen tritt Folgendes auf: Knirschen, Sturzgefühle des Beins und Instabilität des Gelenks.

Diagnose

Bei ausgeprägten Symptomen einer leichten Verletzung fällt die Patella spontan ein oder der Arzt tut dies während der Erstuntersuchung. Um mögliche Schäden zu klären, werden Röntgenstrahlen des Gelenks in zwei oder drei Ebenen aufgenommen.

Bei unzureichendem Informationsgehalt des Röntgenogramms wird eine berechnete oder Magnetresonanztomographie durchgeführt. Bei Verdacht auf Blut in der Patellahöhle wird eine Punktion durchgeführt. Wenn detaillierte Informationen über den Zustand der Knieelemente eingeholt werden müssen, wird die Arthroskopie angewendet.

Wenn die Ursache der Luxation nicht traumatische pathologische Veränderungen waren, werden Maßnahmen ergriffen, um die Krankheit festzustellen, die sie verursacht hat, und ihre Pathogenese wird gründlich untersucht.

Erste Hilfe

Zunächst sollte das Schmerzsyndrom beseitigt werden - eine kalte Kompresse sollte auf das Knie aufgebracht und dem Opfer ein Analgetikum verabreicht werden. Dann ist es notwendig, die Unbeweglichkeit des Gelenks unter Verwendung aller verfügbaren Materialien, eines elastischen Verbandverbandes, eines speziellen Verbandes oder einer Schiene sicherzustellen. Sie sollten das gebogene Bein nicht lösen oder die Luxation korrigieren. Um Komplikationen und das Auftreten einer gewohnheitsmäßigen Luxation zu vermeiden, muss der Patient so schnell wie möglich in die Notaufnahme gebracht werden.

Welchen Arzt zu kontaktieren

Je nach Art und Grad der Schädigung wird die Patella verschoben:

  • Traumatologe - Primärdiagnose und -behandlung.
  • Chirurg - Operationen durchführen.
  • Orthopäde oder Wirbeltier - Rehabilitation und Rückfallprävention.

Behandlung

In der Regel ist die Reduzierung akuter Luxationen durch einen Facharzt schnell und relativ schmerzfrei. Dann wird eine Kontrollröntgenaufnahme gemacht, und wenn keine zusätzlichen Schäden sichtbar sind, wird das Gelenk mit einem Gipsverband fixiert. Bei vorzeitiger Suche nach medizinischer Hilfe (mehr als drei Wochen nach der Verletzung) oder in schwierigen Fällen (gewohnheitsmäßige Luxation, vollständiger Bandriss, Knorpelzerstörung) wird eine offene Operation oder Arthroskopie durchgeführt.

Rehabilitation, Genesungsbedingungen und Tragen eines Gipsverbandes

Die Dauer und Art der posttraumatischen Ereignisse hängen vollständig von der Schwere der Verletzung und den Behandlungsmethoden ab. Die Immobilisierungsdauer kann zwischen drei Wochen und sechs Monaten liegen. Eines der ursprünglich verordneten Verfahren ist eine therapeutische Massage, die manchmal unmittelbar nach der Beseitigung von Schmerzen und Schwellungen sanft auf die Muskeln des Oberschenkels und des Unterschenkels aufgetragen wird. Um den Muskeltonus und die Kniebeweglichkeit nach dem Entfernen des Pflasters wiederherzustellen, beginnen sie zusätzlich zur Massage, Gelenke zu entwickeln, zuerst mit Hilfe eines Arztes und dann unabhängig mit Hilfe spezieller Übungen.

Verschiedene physiotherapeutische Verfahren wirken sich günstig auf die Wiederherstellung der Elastizität der Bänder und die Regeneration der Muskeln aus: UHF, Elektrophorese, Laserbelichtung, Anwendung von Esokerit.

Physiotherapie (Bewegungstherapie) wird 2-3 Wochen nach Entfernung des Pflasters verschrieben. Zunächst mit minimalem Stress und geringem Bewegungsspielraum. Um zu vermeiden, dass während dieser Zeit wiederholt Patella herausspringt, muss ein Befestigungsverband getragen werden. Innerhalb von 2-3 Monaten werden dann die Last und der Bewegungsbereich allmählich vergrößert. Am Ende des Zeitraums ist die Fähigkeit, mit einem Stützverband normal zu gehen, wiederhergestellt. Um die Patella bei körperlichen Übungen, die Stürze nicht ausschließen, nicht erneut zu verschieben, muss ein Knieschoner verwendet werden. Die vollständige Wiederherstellung der Belastungstoleranz und die Fähigkeit zum Laufen und Springen wird durch intensive Übungen in der medizinischen Gymnastik für 6-12 Monate erreicht.

Folgen und Kollateralschäden

Eine Luxation der Patella kann durch eine ernsthafte Schädigung der umgebenden Bänder, des Knorpels und der Menisken erschwert werden. Wenn kein Arzt konsultiert oder nicht richtig reduziert wird, kann dies zu einer gewöhnlichen Luxation und einem allmählichen Verlust der Knieleistung führen. In schwierigen Fällen, insbesondere nach der Operation, kann es zu einer Entzündung der Patellasehnen oder der Auskleidung der Gelenkhöhle kommen.

Schau das Video: Patellaluxation Teil 1 (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Jack Daniels 'Buch "Von 800 Metern zum Marathon"

Nächster Artikel

Kannst du nach 18 Uhr essen?

In Verbindung Stehende Artikel

Schwangerschaft und CrossFit

Schwangerschaft und CrossFit

2020
Kalenji Sneakers - Funktionen, Modelle, Bewertungen

Kalenji Sneakers - Funktionen, Modelle, Bewertungen

2020
Fotobericht darüber, wie Kaliningrader Beamte die TRP-Normen bestanden haben

Fotobericht darüber, wie Kaliningrader Beamte die TRP-Normen bestanden haben

2020
Wie lange solltest du laufen?

Wie lange solltest du laufen?

2020
Zur Gewichtsreduktion an Ort und Stelle gehen: Nutzen und Schaden für Anfänger

Zur Gewichtsreduktion an Ort und Stelle gehen: Nutzen und Schaden für Anfänger

2020
Kalorientabelle von Sushi und Brötchen

Kalorientabelle von Sushi und Brötchen

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Möglichkeiten zur Verbesserung der Laufausdauer

Möglichkeiten zur Verbesserung der Laufausdauer

2020
Standards für das Laufen von 100 Metern.

Standards für das Laufen von 100 Metern.

2020
Lauftrainingsfragebogen

Lauftrainingsfragebogen

2020

Beliebte Kategorien

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

Über Uns

Delta Sport

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Delta Sport

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

© 2025 https://deltaclassic4literacy.org - Delta Sport