.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Haupt
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
Delta Sport

Steißbeinverletzung - Diagnose, Erste Hilfe, Therapie

Das Steißbein ist der untere Teil der Wirbelsäule von 3-5 verschmolzenen Wirbeln, der durch eine Bandscheibe mit dem Kreuzbein verbunden ist. Trotz der Tatsache, dass es sich um einen Überrest des Schwanzes handelt, sind Muskelfasern des Gesäßes an seinem oberen Abschnitt sowie Muskelbänder befestigt, die die Funktion der menschlichen Ausscheidungsorgane gewährleisten. Ein schwerer Bluterguss des Steißbeins kann daher zu ernsthaften Leistungsstörungen führen.

Klassifizierung von Steißbeinverletzungen

Stürze durch Ausrutschen, Verdrehen eines Beins oder fehlendes Springen landen häufig auf dem Gesäß oder dem unteren Rücken. In diesem Fall ist ein Trauma des Steißbeins bei einem Erwachsenen fast unvermeidlich. Das Kind dagegen hat aufgrund seiner geringen Masse und Statur meistens einen leichten Schreck.

Je nach Grad der Beschädigung des Steißbeins werden sie unterteilt in:

  • Prellungen (ICD-10 S30.0) - Dies ist der Fall, wenn nur Muskelgewebe betroffen ist, Hämatome und einfach schmerzhafte Stellen auftreten. Starke Schmerzen sind erst im ersten Moment zu spüren. Dann nimmt es in ruhigem Zustand ab oder verschwindet vollständig und äußert sich auch in einer Spannung der Lendenmuskulatur und nach längerer statischer Spannung des Gesäßes in sitzender Position. Außerdem treten an einer bestimmten Stelle der Verletzung Schmerzen auf, wenn Sie darauf drücken
  • Luxationen und Subluxationen (ICD-10 S33.2) - bei starkem Schlag oder wiederholter Schädigung des Steißbeins treten die Unversehrtheit der Bänder und die Verlagerung des unteren Sakralwirbels auf.
  • Geschlossene Fraktur (ICD-10 S32.20) - tritt auf, ohne das äußere Integument zu stören.
  • Offene Fraktur (ICD-10 S32.21) - wenn Knochenfragmente oder äußere Einflüsse die Unversehrtheit der Haut schädigen.

© logo3in1 - stock.adobe.com

Krankheitsbild

Oft ist ein Bluterguss durch das Fehlen einer offensichtlichen Manifestation von Schäden gekennzeichnet. Nach dem anfänglichen scharfen Schmerz während des Aufpralls lässt er allmählich nach und verschwindet manchmal vollständig. Es mag scheinen, dass alles gut gelaufen ist, aber nach einer Weile werden ein Hämatom und eine schmerzhafte Stelle an der Stelle der Verletzung gefunden. Schmerzhafte Empfindungen treten beim Aufstehen, beim Stuhlgang und beim langen Sitzen auf einer harten Oberfläche auf.

In schweren Fällen lässt der Schmerz nicht nach und dies deutet höchstwahrscheinlich auf eine Luxation oder einen Bruch des Steißbeins hin. Daher ist es dringend erforderlich, sich an eine medizinische Einrichtung zu wenden, um eine genaue Diagnose zu erstellen und eine Behandlung zu verschreiben.

© designua - stock.adobe.com

Diagnose

Der Traumatologe nimmt eine erste Beurteilung des Schadensgrades durch visuelle Inspektion und Abtasten des Steißbeinbereichs vor. Röntgenaufnahmen werden gemacht, wenn Symptome einer Fraktur, Luxation oder eines Bänderrisses vorliegen. Bei ausgedehnten Blutungen und starken Schwellungen kann eine Magnetresonanztomographie oder Computertomographie durchgeführt werden. Bei einer leichten Verletzung wird manchmal eine psychosomatische Ursache für Schmerzen im Steißbein diagnostiziert. Anschließend wird der Patient an einen Psychotherapeuten überwiesen, um die Diagnose und die weitere Behandlung zu klären.

Erste Hilfe und Verletzungsgefahr

Erste Hilfe sollte so schnell und sorgfältig wie möglich geleistet werden, um Gesundheitsverletzungen durch wiederholte Verletzungen zu vermeiden. Zunächst sollte das Opfer auf eine ebene Fläche auf dem Bauch gelegt werden. Tragen Sie dann Eis oder eine kalte Kompresse auf das Steißbein auf. Um starke Schmerzen zu lindern, können Sie verfügbare Analgetika verwenden.

Bei akuten Schmerzen sollte eine unabhängige Bewegung des Opfers nicht erlaubt sein und sofort ein Krankenwagen gerufen werden. Um Komplikationen mit Blutergüssen im Steißbein zu vermeiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Ein vorzeitiger Beginn der Behandlung oder deren Abwesenheit führt häufig zu negativen Folgen. Zusätzlich zu regelmäßigen Schmerzen kann dies zu Problemen in den sexuellen Beziehungen führen und die Ausscheidungsfunktionen des Körpers beeinträchtigen.

Eine Störung der normalen Funktion des Steißbeins und des umgebenden Gewebes beeinträchtigt insbesondere die Gesundheit von Frauen während der Schwangerschaft und führt häufig zu einer schwierigen Geburt.

Das Ergebnis einer alten unbehandelten Verletzung kann das Auftreten eines Klumpens sein, der nicht nur Unbehagen verursacht und im Laufe der Zeit ständig zu schmerzen beginnt, sondern auch eine Reihe schwerwiegender Krankheiten hervorrufen kann - von Wirbelsäulendeformitäten über Blutvergiftungen bis hin zur Entwicklung bösartiger Tumoren.

© maya2008 - stock.adobe.com

Konservative Therapiemethoden

Zunächst ist es erforderlich, die Belastung des verletzten Bereichs zu minimieren und plötzliche Bewegungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist es ratsam, zwei bis drei Wochen lang das Vorhandensein von Verletzten in sitzender Position, heiße Bäder und wärmende Salben vollständig zu beseitigen und nur auf der Seite oder im Bauch zu schlafen.

Um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren, werden kalte Kompressen angewendet und Schmerzmittel, nichtsteroidale Medikamente, Gele und Salben mit kühlendem Effekt verwendet. In diesem Fall können Sie die Wundränder und die beschädigte Haut nicht verschmieren. Für ihre schnelle Heilung sollten spezielle Mittel eingesetzt werden. Probleme mit dem Stuhlgang werden mit Abführmitteln gelindert. Verschiedene homöopathische Arzneimittel helfen auch, Ödeme zu reduzieren, Hämatome zu resorbieren und die Wiederherstellung der Haut an der Stelle der Verletzung zu beschleunigen.

Nach der Stabilisierung des Zustands und der Linderung des Schmerzsyndroms werden wärmende Kompressen und spezielle Übungen zur restaurativen Gymnastik begonnen, um Hämatome aufzulösen, wodurch die Anzahl der Ansätze und der Bewegungsbereich schrittweise erhöht werden.

Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, werden verschiedene physiotherapeutische Verfahren verschrieben:

  • Thermische Wirkung - UHF, Diathermie.
  • Stimulation von Nervenenden mit speziellen Strömen - Elektrophorese, Interferenztherapie, diadynamische Therapie.
  • Ultraschallbehandlung - Phonophorese.
  • Therapie mit ultravioletten Strahlen - mittelwelliges UV.
  • Massotherapie.

Zu Hause können Sie Alkoholkompressen mit verschiedenen Bestandteilen verwenden: Honig, Jod, Analgin. Das Einreiben einer Kombination aus Honig und Essig oder Tannenöl in den Steißbeinbereich (ohne Hautschäden) hilft gut, gefolgt vom Umwickeln des unteren Rückens mit einem Wolltuch.

Operativer Eingriff

Chirurgische Eingriffe werden nur bei schweren Verletzungen angewendet, die schwere innere Blutungen verursachen, oder sie sind erforderlich, um den Entzündungsprozess oder die Folgen einer Fraktur zu beseitigen.

Präventionsmaßnahmen

Die beste Prävention solcher Verletzungen besteht darin, ständig eine gute körperliche Form, Muskeltraining und Bewegungskoordination aufrechtzuerhalten. Dies vermeidet Stürze oder minimiert deren negative Folgen.

Wenn dennoch eine Verletzung des Steißbeins aufgetreten ist, verhindert eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung das Auftreten degenerativer Veränderungen und verschiedener Krankheiten.

Folgen eines blauen Flecks

Ein Sturz auf das Gesäß führt nicht nur zu einer Schädigung des Steißbeins, sondern auch zu einer extremen Stoßbelastung der gesamten Wirbelsäule, die häufig zu einer Verlagerung der Wirbel in einem ihrer Teile führt und schwerwiegende Folgen haben kann: vom erhöhten Blutdruck bis zur Lähmung der unteren Gliedmaßen. Solche Verletzungen führen häufig zum Auftreten von Krampfadern und Hämorrhoiden. Bei Frakturen können Knochenfragmente nahe gelegene Bauchorgane schädigen.

Eine rechtzeitige medizinische oder chirurgische Behandlung garantiert in den meisten Fällen die Wiederherstellung des Steißbeins und des umgebenden Gewebes. Unbehandelte Blutergüsse oder Verstauchungen führen zu Komplikationen und werden zur Ursache vieler Krankheiten, deren Ursache schwer zu diagnostizieren sein kann. Daher ist es besser, die Selbstbehandlung auch bei kleinen Blutergüssen nach Rücksprache mit einem Traumatologen, Chirurgen oder Wirbeltier zu Hause zu beginnen.

Schau das Video: Interview: Was hilft bei Steißbein-Schmerzen? Visite. NDR (Kann 2025).

Vorherige Artikel

Arthroxon Plus Scitec Nutrition - Supplement Review

Nächster Artikel

California Gold Nutrition, Gold C - Überprüfung der Vitamin C-Ergänzung

In Verbindung Stehende Artikel

Overhead Squat

Overhead Squat

2020
Individuelles Lauftrainingsprogramm

Individuelles Lauftrainingsprogramm

2020
Trocknungstipps - mach es schlau

Trocknungstipps - mach es schlau

2020
L-Carnitin Liquid Liquid Crystal 5000 - Fatburner Bewertung

L-Carnitin Liquid Liquid Crystal 5000 - Fatburner Bewertung

2020
Low Carb Protein Riegel von VPLab

Low Carb Protein Riegel von VPLab

2020
Blackstone Labs Dust X - Überprüfung vor dem Training

Blackstone Labs Dust X - Überprüfung vor dem Training

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Coenzyme: Was ist das? Vorteile, Anwendung im Sport

Coenzyme: Was ist das? Vorteile, Anwendung im Sport

2020
L-Carnitin Rline - Fatburner Review

L-Carnitin Rline - Fatburner Review

2020
Trinksystem für Lauftraining - Typen, Preisüberprüfungen

Trinksystem für Lauftraining - Typen, Preisüberprüfungen

2020

Beliebte Kategorien

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

Über Uns

Delta Sport

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Delta Sport

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

© 2025 https://deltaclassic4literacy.org - Delta Sport