.wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Haupt
  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
Delta Sport

Mitteldistanz-Läufer-Trainingsprogramm

Interessierst du dich für Laufen? Wenn Sie auf diese Seite gegangen sind, ist es so. Mittelstreckenlauf ist ein großartiger Geschwindigkeitssport. Dies ist eine sehr aufregende Aktivität, die einer Person Kraft, Optimismus und persönliche Leistung bringt. Ich muss sagen, dass dies eine lange und interessante Reise ist.

Gleichzeitig ist es dornig und angespannt und verbirgt viele Überraschungen an sich. Der Trainingsprozess erfordert enorme Anstrengungen und harte Arbeit vom Läufer. Auf diesem Weg kann es zu Verletzungen und verschiedenen Ausfällen kommen. Aber derjenige, der moralisch stark und mutig ist, wird es definitiv bestehen und das gesetzte Ziel erreichen.

Wenn es im Sport einen großen und unersättlichen Wunsch gibt zu kämpfen, dann wird der Erfolg sicherlich kommen. Wie überall in der Lehre beginnt alles mit der Theorie. Für einen Anfänger tut es nicht weh, die Grundlagen der Leichtathletik zu lernen.

Über mittlere Entfernungen

Mittlere Läufer gelten als die beständigsten und beständigsten, da 800, 1000, 1500 m als die unbequemsten und schwierigsten gelten. Solche Gipfel werden nur von Athleten mit außergewöhnlich eisernem Charakter erobert, da Sie während des gesamten Laufsegments ein Sprinttempo einhalten müssen, bei dem die Geschwindigkeit ihre Höchstwerte erreicht.

Entfernungen

Die durchschnittliche Distanz in der Leichtathletik umfasst Disziplinen wie 800 m, 1000 m, 1500 m, 2000 m, 3000 m und 3000 m mit Hindernissen. In einigen Ländern umfassen solche Entfernungen 1 Meile Laufen.

Ich muss sagen, dass es unter Fachleuten unbändige Streitigkeiten über 3000 m gibt, von denen viele es für lange halten. Das olympische Programm umfasst 800- und 1500-m-Rennen.

Was treibt Sportler an, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Motivation. Sie ist so alt wie die Menschheit. Sportleistungen wurden seit den ersten Olympischen Spielen erbracht. Die genaue Aufzeichnung der laufenden Aufzeichnungen begann jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts.

Wettbewerbe finden unter verschiedenen Bedingungen statt:

  • geschlossene Räume;
  • im Freien.

Daher müssen Indikatoren unterschieden werden. Der Unterschied ist spürbar, obwohl er sich um Sekunden und Sekundenbruchteile unterscheidet.

Weltrekorde

Die spektakulärste Aussicht ist das 800-Meter-Rennen. Etwa eine Minute lang ist das Stadion aufgeregt, zittert und freut sich über den Kampf der Athleten auf dieser Distanz. Nach der Chronologie der Ergebnisse war der erste Weltrekordhalter der amerikanische Athlet Ted Meredith, der ihn 1912 bei den Olympischen Spielen in London setzte.

In der modernen Geschichte ist der König dieser Distanz der kenianische Athlet David Rudisha, der dreimal einen Rekord von 800 m aufstellte. Seine beste Zeit blieb bei 1,40,91 m.

Für Frauen ist die Rekordhalterin seit 1983 Yarmila Kratokhvilova - 1,53,28 m. Yuri Borzakovsky gilt als Rekordhalterin des Inlandsformats - 1,42,47 m (2001).

Mittelstreckenlauftechnik

Trotz aller scheinbaren Einfachheit des Laufens muss diesem Thema besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Fehler in der Lauftechnik führen in der Regel viele Sportler zu Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Das Überbrücken einer solchen Distanz erfordert unglaubliche Anstrengungen. Technik spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg.

Und perfekte Technik erfordert Beinkraft, unglaubliche Ausdauer und Konzentration für die gesamte Dauer des Laufs. Das Beherrschen einer exzellenten Lauftechnik kann sogar Jahre dauern, bis eine Person ihr Ideal erreicht hat.

Technik in solchen Entfernungen wird von Elementen beherrscht. Folgende Trainingselemente werden unterschieden:

  • Start;
  • Startbeschleunigungssegment;
  • Laufen in der Mitte der Distanz;
  • Fertig.

Start aus einer hohen Position ausgeführt, mit dem Druckbein nach hinten. Der Körper ist nach vorne geneigt. Die Arme sollten auch ihre natürliche Ausgangsposition einnehmen. Die Startgeschwindigkeit sollte nahe an der Höchstmarke liegen.

Davon hängt die weitere Position des Konkurrenten auf dem Laufband ab. Auf diese Weise schafft er eine Lücke zum Rest der Teilnehmer, um sich einen günstigen Raum zu schaffen. Ungefähr nach den ersten hundert Metern ist der Übergang zu Ferngeschwindigkeit.

Hände bewegen sich entlang des Körpers und sind nicht zu den Seiten verstreut, der Körper ist leicht nach vorne geneigt, die Schrittlänge ist durchschnittlich. Die Schrittlänge wird vom Athleten selbst bestimmt, basierend auf Überlegungen zum Komfort, jedoch nicht auf Kosten der Technik. Der Oberkörper sollte so entspannt wie möglich sein, um keine zusätzliche Energie zu verbrauchen. Für Anfänger ist es schwierig, dies zu tun, aber es kommt später mit Erfahrung.

Die Distanz endet Fertigstellung... Die Athleten entscheiden selbst, wann sie den letzten Schub machen. In den letzten 100 oder 200 m nimmt die Neigung des Rumpfes zu, Trittfrequenz und Atmung werden häufiger. An der Ziellinie wird die Geschwindigkeit des Läufers zum Sprint.

Merkmale des Laufens in einer Kurve

Die Kurvengeschwindigkeit wird verringert, wenn einfache physikalische Gesetze ins Spiel kommen. In der Wintersaison und drinnen auf kurzen Strecken sinkt die Geschwindigkeit noch mehr.

In Arenen ist die Schrittlänge kürzer und die Energiekosten höher, die für das Kippen des Körpers aufgewendet werden, wenn sich die Spur nach links biegt. Stellen Sie den Fuß fester auf die Biegung, um den richtigen Richtungsvektor beizubehalten.

Trainingssystem für "Durchschnitt"

Hier ist ein allgemeiner Trainingsplan für mittlere Entfernungen, der eher für Anfänger geeignet ist. Einzelne Systeme sind für die Mehrheit der Sportler von Entladern gebaut. Außerdem unterscheiden sich die Trainingskriterien für 800 m von den Kriterien für 1500 m.

Trainingsprogramme sind in Zyklen oder Phasen unterteilt:

  • jährlich;
  • 3 Monate;
  • halbjährlich.

Das Programm ist in 4 Trainingsphasen und Mikrozyklen unterteilt

Phase Nummer 1 vorbereitend

Diese Phase zielt auf die grundlegenden Grundlagen der Entwicklung des Funktionstrainings des Läufers ab. Hier werden die Aufgaben der Erhöhung der Indizes der körperlichen Fitness gestellt. Phase 1 spielt eine sehr wichtige Rolle im gesamten Vorbereitungsprozess. Wenn ein Athlet eine lange Pause hatte oder eine Person gerade mit dem Training begonnen hat, muss zunächst das Risiko einer Überlastung beseitigt werden.

Wie immer gewinnt das Verlangen, aber der Körper ist nicht bereit dafür. Und infolge eines plötzlichen Starts mit einem enthusiastischen und nicht zu unterdrückenden Impuls können verletzende Verletzungen auftreten. Die Dauer dieser Phase hängt von der Anzahl der Wettbewerbe im Gesamtzeitraum ab und beträgt normalerweise 5 bis 9 Wochen.

In dieser Anfangsphase sind scharfe Beschleunigungen und Laufen mit hoher Herzfrequenz ausgeschlossen. Langsames Laufen und spezielle Laufübungen werden bevorzugt, um die Beinkraft zu erhöhen. Phasen oder Zyklen werden ebenfalls in Mikrozyklen unterteilt.

Ungefährer Wochenplan für Phase 1 des ersten Mikrozyklus

Montag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 5-7 km
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Dienstag: Spielsportarten (Fußball, Volleyball, Basketball)

  • Zweibeinige und einbeinige Sprünge
  • Kraftübungen für die Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur.

Mittwoch: Aufwärmteil 15 min

  • Laufen Sie 2000-3000 m
  • Lichtbeschleunigung von 100 m bei leicht erhöhtem Herzschlag

Donnerstag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 5-7 km
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Freitag: Aufwärmteil 15 min

  • Spezielle Laufübungen
  • Kraftübungen für die Muskeln der Beine und des Rückens

Samstag: Überqueren Sie 10-11 km, ruhen Sie sich alle 2-3 km 1-2 Minuten lang aus und wechseln Sie zu einem normalen Schritt
Sonntag: Freizeit: Schwimmbad, Wandern.

Ungefährer Wochenplan für Phase 1 des zweiten Mikrozyklus

Montag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 5-7 km
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Dienstag: Spielsportarten (Fußball, Volleyball, Basketball)

  • Zweibeinige und einbeinige Sprünge
  • Übungen mit Barrieren
  • Kraftübungen für die Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur

Mittwoch: Aufwärmteil 15 min

  • 3-4 km-Schleife
  • Lichtbeschleunigung von 200 m 9-10 mal mit leichtem Anstieg der Herzfrequenz
  • Kraftübungen für die Beinmuskulatur

Donnerstag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 7-8 km
  • Spezielle Laufübungen
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Freitag: Aufwärmteil 15 min

  • 3-4 km laufen
  • Beschleunigung 200-300 m
  • Sprungübungen für die Beinmuskelkraft

Samstag: Überqueren Sie 10-11 km

  • Allgemeine Übung

Sonntag: Freizeit: Schwimmbad, Wandern

Phase Nummer 2 vorbereitend

Phase 2 zielt darauf ab, das Volumen der Trainingsbelastung zu erhöhen. Ab diesem Zeitpunkt muss ein Trainingstagebuch geführt werden, in dem alle Indikatoren jeder Trainingseinheit aufgezeichnet werden. Diese Phase des Programms beinhaltet bereits anstrengendes Laufen mit hoher Herzfrequenz.

Ungefährer Wochenplan für Phase 2

Montag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 7-9 km
  • Beschleunigung 100 m 10-12 mal
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Dienstag: Laufen im tiefen Schnee

  • Wenn es keinen Schnee gibt, dann schnelles Radfahren
  • Kraftübungen für Beine und Arme

Mittwoch: Aufwärmteil 15 min

  • Auf mäßiger Höhe bis zu 10-15 gr bergauf laufen.
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Donnerstag: 15-20 min aufwärmen

  • 4-5 km laufen
  • Beschleunigung 50 m 10-11 mal
  • Sprungübungen

Freitag: Überqueren Sie 10-12 km

  • Allgemeine Entwicklungsübung

Samstag: Aufwärmteil 15 min

  • Spezielle Laufübungen
  • Dehnübungen
  • Übungen mit Barrieren

Sonntag: Erholung

Phase Nummer 3 intensiv

Dieser Zyklus zeichnet sich durch eine höhere Trainingsintensität mit erhöhten kritischen Werten für körperliche Aktivität aus. Nach den ersten beiden Vorbereitungsphasen sollte der Körper des Athleten bereits vorbereitet sein.

Wenn der Läufer funktionell vorbereitet ist und sich gut anfühlt, können Sie sicher mit Titanic Loads fortfahren. Hier liegt der Schwerpunkt auf Intervalltraining und Fartlek. Gleichzeitig bleibt die hervorragende körperliche Verfassung der Beinmuskulatur erhalten.

Ungefährer wöchentlicher Trainingsplan für Phase 3

Montag: Aufwärmteil 15 min

  • Leichtlauf 2000-3000 m
  • Serie von Hochgeschwindigkeitsabschnitten 100 m 15 mal
  • 500 m 5 mal
  • Kraftübungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur

Dienstag: Aufwärmteil 15 min

  • Überqueren Sie 11-12 km
  • Sprungübungen

Mittwoch: Aufwärmteil 15 min

  • Auf einer geneigten Bergoberfläche bergauf laufen
  • Kraftübungen für die Muskeln der Beine und Arme

Donnerstag: Aufwärmteil 15 min

  • Dehnübungen
  • Eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsabschnitten von 50 m 20-25 mal
  • Serie von Hochgeschwindigkeitsabschnitten 200 m 10-12 mal

Freitag: Überqueren Sie 14-15 km

  • Übungen für die Rücken- und Bauchmuskeln

Samstag: Aufwärmteil 15 min

  • Leichter Lauf 2-3 km
  • Intervallintervalle von 300 m während der Joggingpausen
  • Etwa 5-7 mal
  • Eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsabschnitten "Treppen" 200-400-600-800-600-400-200 m.

Sonntag: Erholung

Phase 4 wettbewerbsfähig

In den letzten 3 Phasen wurden maximale Ergebnisse erzielt. Der Athlet sollte zu Beginn der nächsten Phase in seiner besten Form sein. Es wird nicht empfohlen, die Lasten in diesem Wettbewerbszyklus zu erhöhen.

Das Volumen und die Intensität des Trainings bleiben konstant und ändern sich nicht. Alle Anstrengungen sollten unternommen werden, um die bereits erreichte Leistung aufrechtzuerhalten und Energie für den Wettbewerb zu sammeln.

Ungefährer wöchentlicher Trainingsplan für Phase 4

Montag: Aufwärmteil 15 min

  • Leichter Lauf 3-4 km
  • Eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsabschnitten 100 m 10 mal
  • Startbeschleunigung 50 m 10 mal
  • Spezielle Laufübungen

Dienstag: Aufwärmteil 15 min

  • Laufen Sie auf einer Steigung von 10-15 Grad bergauf
  • 300 m 10-11 mal
  • Allgemeine Entwicklungsübung

Mittwoch: Aufwärmteil 15 min

  • Leichter Lauf 2-3 km
  • 400 m 10-11 mal
  • Übungen für die Rücken- und Bauchmuskeln

Donnerstag: Überqueren Sie 10-12 km

  • Sprungübungen
  • Dehnübungen

Freitag: Aufwärmteil 15 min

  • Joggen mit schneller Beschleunigung von 400 m, Joggen 100 m im Ruheintervall, insgesamt 4000-5000 m
  • Eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsabschnitten 200 m 8-10 mal

Samstag: Aufwärmteil 15 min

  • Spezielle Laufübungen
  • Übungen für die Rücken- und Bauchmuskeln
  • Kraftübungen für die Muskeln der Beine und Arme
  • Sprungübungen

Sonntag: Erholung

Dieses Programm eignet sich gut für Anfänger. Trainingspläne können angepasst werden, Sie können etwas für sich selbst auswählen. Überprüfen Sie je nach Körpergefühl verschiedene Trainingsoptionen /

Trainieren Sie nach Ihrem Wohlbefinden. Der Körper wird Ihnen sagen, wo im Plan Sie Änderungen vornehmen müssen. Ruhe und Erholung von hochwertigen Workouts sollten niemals vergessen werden. Wenn Sie dem nicht genug Aufmerksamkeit schenken, können Sie sich in eine Ecke fahren. Es ist auch ratsam, unter der Aufsicht Ihres örtlichen oder Sportarztes zu sein.

Schau das Video: Top 5 Tipps zur Verbesserung der Schrittfrequenz (Juli 2025).

Vorherige Artikel

Running Music - 15 Titel für einen 60-minütigen Lauf

Nächster Artikel

Effektive Übungen zum Pumpen von Deltas

In Verbindung Stehende Artikel

Laufen nach dem Training

Laufen nach dem Training

2020
Wofür ist mizellares Kasein und wie ist es einzunehmen?

Wofür ist mizellares Kasein und wie ist es einzunehmen?

2020
AMINOx von BSN - Supplement Review

AMINOx von BSN - Supplement Review

2020
Kreatin Olimp Mega Caps

Kreatin Olimp Mega Caps

2020
Intermittierende Fasten

Intermittierende Fasten

2020
Wie man einem Kind das Schwimmen im Meer beibringt und wie man Kindern im Pool beibringt

Wie man einem Kind das Schwimmen im Meer beibringt und wie man Kindern im Pool beibringt

2020

Lassen Sie Ihren Kommentar


Interessante Artikel
Bewertung und Kosten der Stöcke für Nordic Walking

Bewertung und Kosten der Stöcke für Nordic Walking

2020
Gehen auf einem Laufband zur Gewichtsreduktion: Wie gehe ich richtig?

Gehen auf einem Laufband zur Gewichtsreduktion: Wie gehe ich richtig?

2020
Strammer Max Kompressionsgamaschen Bewertung

Strammer Max Kompressionsgamaschen Bewertung

2020

Beliebte Kategorien

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

Über Uns

Delta Sport

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Copyright 2025 \ Delta Sport

  • Crossfit
  • Lauf
  • Ausbildung
  • Nachrichten
  • Essen
  • Gesundheit
  • Wusstest du schon
  • Frage Antwort

© 2025 https://deltaclassic4literacy.org - Delta Sport