Asparaginsäure ist eine der 20 essentiellen Aminosäuren im Körper. Es existiert sowohl in freier Form als auch als Bestandteil des Proteins. Fördert die Übertragung von Nervenimpulsen vom Zentralnervensystem zum Peripheriegerät. Es ist Teil vieler Nahrungsergänzungsmittel, die von Sportlern verwendet werden.
Charakteristisch
Die chemische Formel von Asparaginsäure sind transparente Kristalle. Die Substanz hat andere Namen - Aminobernsteinsäure, Aspartat, Aminobutandisäure.
Die maximale Asparaginsäurekonzentration befindet sich in den Zellen des Gehirns. Dank der stimulierenden Wirkung auf die Zellen des Zentralnervensystems wird die Fähigkeit zur Aufnahme von Informationen verbessert.
Aspartat reagiert mit Phenylalanin und bildet eine neue Verbindung, die als Süßstoff für Lebensmittel verwendet wird - Aspartam. Es ist reizend für das Nervensystem, daher werden Ergänzungsmittel mit seinem Inhalt nicht zur Anwendung bei Kindern empfohlen, deren Nervensystem nicht vollständig gebildet ist.
Bedeutung für den Körper
Stärkt die Schutzfunktionen des Körpers durch Erhöhung der Menge an produziertem Immunglobulin und Antikörpern.
- Bekämpft chronische Müdigkeit.
- Beteiligt sich an der Bildung anderer Aminosäuren, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig sind.
- Fördert die Abgabe von Mineralien an DNA und RNA.
- Verbessert die Gehirnfunktion.
- Normalisiert die Arbeit des Nervensystems.
- Entfernt Giftstoffe aus dem Körper.
- Hilft gegen Stress und Depressionen.
- Beteiligt sich an der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie.
Formen von Asparaginsäure
Die Aminosäure hat zwei Hauptformen - L und D. Sie sind in ihrer molekularen Zusammensetzung Spiegelbilder voneinander. Hersteller von Verpackungen mit Zusatzstoffen kombinieren diese häufig unter einem Namen - Asparaginsäure. Aber jedes Formular hat seine eigene Funktionalität.
Die L-Form der Aminosäure kommt im Körper in viel größeren Mengen als D vor. Sie ist aktiv an der Proteinsynthese beteiligt und spielt auch eine führende Rolle bei der Eliminierung von Toxinen, insbesondere Ammoniak. Die D-Form von Aspartat reguliert die Hormonproduktion und verbessert die Gehirnfunktion. Meist nur im Körper eines Erwachsenen gefunden.
L-Form Bedeutung
Es wird häufig zur Herstellung von Proteinen verwendet. Beschleunigt den Prozess der Urinbildung, was zur schnellen Beseitigung von Toxinen aus dem Körper beiträgt. Die L-Form von Asparaginsäure ist aktiv an der Synthese von Glukose beteiligt, wodurch mehr Energie im Körper erzeugt wird. Diese Eigenschaft wird häufig von Sportlern genutzt, die aufgrund intensiver Anstrengung eine enorme Energieversorgung in ihren Zellen benötigen.
D-Form-Wert
Dieses Isomer trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei und spielt auch eine wichtige Rolle für die Fortpflanzungsfunktion von Frauen. Die maximale Konzentration wird im Gehirn und in den Organen des Fortpflanzungssystems erreicht. Optimiert die Produktion von Wachstumshormon und beschleunigt auch die Synthese von Testosteron, was die Ausdauer des Körpers erhöht. Dank dieses Effekts hat Asparaginsäure bei Sportlern an Beliebtheit gewonnen. Es beeinflusst nicht die Geschwindigkeit des Muskelwachstums, aber es ermöglicht Ihnen, den Grad des Stresses zu erhöhen.
Aminosäure in der Sporternährung
Wie oben erwähnt, beeinflusst Asparaginsäure die Produktion von Hormonen. Es beschleunigt die Synthese von Wachstumshormon (Wachstumshormon), Testosteron, Progesteron, Gonadotropin. Zusammen mit anderen Komponenten der Sporternährung hilft es, Muskelmasse aufzubauen und eine Abnahme der Libido zu verhindern.
Aufgrund seiner Fähigkeit, Proteine und Glukose abzubauen, erhöht Aspartat die Energiemenge in den Zellen und gleicht seinen Aufwand während des Trainings aus.
Nahrungsquellen für Säure
Trotz der Tatsache, dass die Aminosäure während der normalen Funktion des Körpers unabhängig vom Körper produziert wird, steigt bei intensivem Training der Bedarf an Konzentration. Sie können es bekommen, indem Sie Hülsenfrüchte, Avocados, Nüsse, ungesüßte Fruchtsäfte, Rindfleisch und Geflügel essen.
© nipadahong - stock.adobe.com
Biologisch aktive Zusatzstoffe
Die Ernährung von Sportlern entspricht nicht immer dem Bedarf an Aspartat. Daher bieten viele Hersteller Nahrungsergänzungsmittel an, die diese Komponente enthalten, zum Beispiel:
- DAA Ultra von Trec Nutrition.
- D-Asparaginsäure von AI Sports Nutrition.
- D-Asparaginsäure von Be First.
Durch Erhöhen der Hormonproduktionsrate wird es möglich, die Belastung zu erhöhen, und der Genesungsprozess des Körpers wird ebenfalls beschleunigt.
Dosierung
Die empfohlene Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels beträgt 3 Gramm pro Tag. Sie müssen in drei Dosen aufgeteilt und innerhalb von drei Wochen verzehrt werden. Danach müssen Sie eine Pause von 1-2 Wochen einlegen und den Kurs erneut wiederholen. Gleichzeitig ist es notwendig, das Trainingsregime beizubehalten und die Belastung schrittweise zu erhöhen.
Freigabe Formular
Zur Verwendung können Sie eine beliebige Form der Freigabe auswählen. Ergänzungen kommen in Pulver-, Kapsel- und Tablettenform.
Kontraindikationen
Aufgrund der Tatsache, dass in einem jungen gesunden Körper die Aminosäure in ausreichenden Mengen produziert wird, ist es nicht erforderlich, sie zusätzlich zu verwenden. Die Anwendung ist besonders bei stillenden und schwangeren Frauen sowie bei Kindern unter 18 Jahren kontraindiziert.
Kompatibilität mit anderen Sporternährungskomponenten
Für Sportler ist die Kombination mit anderen Bestandteilen der Ernährung ein wichtiger Faktor bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln. Asparaginsäure unterdrückt die Wirkung der aktiven Komponenten der Sporternährung nicht und ist gut mit verschiedenen Proteinen und Gewinnern kombiniert. Die Hauptbedingung ist eine Pause von 20 Minuten zwischen den Dosen.
Die Aminosäure sollte mit Vorsicht zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, die die Produktion des Hormons Testosteron erhöhen, da sonst das Risiko eines hormonellen Ungleichgewichts besteht.
Nebenwirkungen und Überdosierung
- Die Aminosäure kann eine übermäßige Testosteronproduktion verursachen, was zu Akne und Haarausfall führt.
- Eine Erhöhung der Östrogenmenge im Blut kann die Wirkung umkehren und die Libido verringern sowie eine Entzündung der Prostata verursachen.
- Bei einem Überschuss an Asparaginsäure kann es zu einer übermäßigen Erregbarkeit des Nervensystems und zu Aggressionen kommen.
- Es wird nicht empfohlen, die Ergänzung später als 18:00 Uhr einzunehmen, da dies die Melatoninproduktion unterdrückt.
- Eine Überdosierung von Aminosäuren führt zu Funktionsstörungen des Nervensystems, Blähungen, Verdauungsstörungen, Blutverdickungen und starken Kopfschmerzen.